Geboren als Sohn der Scherenschnittkünstlerin und -filmerin Edeltraud Engelhardt in Ffm.-Bockenheim. Studium der Sozialgeografie, Gesellschaftswissenschaften und Pädagogik, abgeschlossen mit der Lehrbefähigung für Gymnasien. Lebte als freier Autor und Stadtführer in Ffm. Als langjähriger Kursleiter (seit 1979) prägte Jürgen Engelhardt wesentlich das fft.spezifische Programm der Volkshochschule (VHS). Er entwickelte etwa das „Fft. Forum“ mit und gestaltete die Reihe „Näher betrachtet“. Die Ergebnisse aus dieser Reihe, u. a. zur Geschichte des Ostends, des Gallusviertels und der Ffter Fischer-Schifferzunft, präsentierte er in Ausstellungen und Kursveröffentlichungen einem breiteren Publikum. Besonders beliebt waren die von ihm geleiteten Stadtteilexkursionen. Für den ersten Band der Ffter Biographie (1994) verfasste Jürgen Engelhardt die Beiträge über Johann Wilhelm Dilich, August Euler und Karl Gutzkow.
Veröffentlichungen zur Ffter Stadtgeschichte und -entwicklung, u. a. „Fft. zu Fuß“ (als Herausgeber, 1987) und „Fft. Ein Jahrhundert Stadtgestaltung im Vergleich“ (1990).
Gestorben im September 2002 im Alter von 52 Jahren.
Stand: 13.5.2015
Ein Projekt der Frankfurter Bürgerstiftung
Förderer: Cronstett- und Hynspergische evangelische Stiftung, Stiftung Niederländische Gemeinde Augsburger Confession
Kooperationspartner: Frankfurter Historische Kommission
Projektleitung: Sabine Hock
Herausgeber: Clemens Greve, Sabine Hock
Datenbankprogrammierung: Andreas Bombel
Gestaltung: Anja Müller-Ries
Bildnachweis für die Kopfleiste (v. l. n. r.): Hamman von Holzhausen (Hans Happ nach Conrad Faber von Creuznach/UB Ffm.), Arthur Schopenhauer (ISG), Friedrich Stoltze (ISG), Johann Wolfgang Goethe (Johann Heinrich Lips/FDH-FGM), Max Beckmann (ISG), Bertha Pappenheim (ISG), Eduard Rüppell (Pompeo Marchesi/Archiv der SGN als Dauerleihgabe im HMF/Foto: Sven Tränkner), Paul Ehrlich (ISG), Christian Egenolff (Johann Friedrich Schmidt nach dem Monogrammisten „M“/ISG), Karl der Große (Andreas Artur Hoferick nach Karl Eduard Wendelstadt/Foto: Wolfgang Faust), Franz Adickes (ISG), Liesel Christ (hr-Archiv/Foto: Kurt Bethke), Ernst May (ISG), Georg Philipp Telemann (Valentin Daniel Preisler nach Ludwig Michael Schneider/ISG).
© ab 2014 Frankfurter Bürgerstiftung und für die einzelnen Artikel bei den Autoren und/oder Institutionen.